Gospelchor mit Band verspricht tollen Abend
Konzert: Zum Abschied von Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer gibt es eine wahre „Celebration“, für die man sich besser schon mal kostenlose Tickets reserviert
Detlev Helmer und der Gospelchor Schwetzingen sind eine Erfolgsgeschichte seit über 25 Jahren. Nun gibt es zum Abschied von Helmer ein Konzert, nein, eine „Gospel Celebration“. Diese steigt am Sonntag, 1. Oktober, um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Schwetzingen.
1996 taten sich zehn Erzieherinnen zusammen und sangen unter Anleitung von Helmer „Oh happy day“ bei einem Sommerfest der damaligen Melanchthongemeinde. Danach gab es kein Halten mehr. Nach einem halben Jahr waren es 30, nach einem Jahr 50 Mitglieder. Natürlich gab es immer wieder Wechsel in der Besetzung, aber noch immer singen 60 Personen, die den Spirit der alten und modernen Gospel spüren und sich begeistern lassen. Und seit etlichen Jahren werden keine auswärtigen Solisten zusätzlich engagiert, weil es im Chor selbst genug Einzelstimmen gibt, die sich solistisch hervorragend präsentieren und ihr Publikum mitreißen. Was übrigens für den gesamten Chor zutrifft. Es ist bekannt, dass bei jedem Auftritt der Funke schnell überspringt und das Publikum es kaum auf den Sitzen hält. Einen großen Anteil daran hat auch „Die Band“, die den Chor seit rund 20 Jahren begleitet und trägt.
Besonderer Auftritt in Stadtkirche
Der Chor hat sich nicht nur in der ganzen Region einen Namen gemacht. Reisen führten ihn auch ins Ausland, unter anderem nach Ungarn und Italien. Unvergesslich sind die Auftritte im Dom zu Speyer im Gottesdienst der Saliergesellschaft wie vor knapp acht Wochen. Weitere Höhepunkte waren besondere Gottesdienste, unter anderem auch mit einer Latin-Jazz-Messe, und Konzerte im Kirchenbezirk, der Auftritt bei einem Fernsehgottesdienst der ARD und mehrfache CD-Einspielungen. Aber auch das soziale Engagement des Chores ist erwähnenswert, denn der Chor singt auch in umliegenden Altersheimen und anderen sozialen Einrichtungen. Das nun letzte Konzert in der Gemeinschaftsarbeit von Detlev Helmer, Chor, Solisten und Band steigt am Sonntag, 1. Oktober, in der evangelischen Stadtkirche Schwetzingen, der Heimatkirche des Chores. In der Band spielen Georg Oberst (Piano), Martin Schorb (Saxofon), Ralf Krumm (Trompete), Volker Oberst (Posaune), Martin Reisinger (Bass) und Uwe Dittes (Schlagzeug). Es war sehr schwierig, aus den rund 150 Songs, die der Chor im Repertoire hat, eine Auswahl zu treffen, denn bei jedem Lied wird mit Herzblut gesungen, gibt Detlev Helmer im Vorfeld zu. Natürlich dürfen Klassiker wie „Oh happy day“, „Soon and very soon“, „Jesus on the mainline“ oder gar das große Medley „I‘m glad to be in the service“ nicht fehlen. Einige Hits des Oslo Gospel Choir sind ebenso dabei wie auch „Been so good“, „Help me, Lord“, drei Nummern aus der Latin-Jazz-Messe von Martin Völlinger und zwei neue Lieder: „Here we are, oh Lord“ und „Riverside“ – eine unter die Haut gehende Bitte um Frieden. Anderthalb Stunden Gospel-Feeling, Begeisterung und Gänsehaut – wer kann da widerstehen?
Da mit einer vollen Kirche gerechnet wird, sollte man sich so schnell wie möglich ein kostenloses Ticket über die Homepage der Kirchengemeinde www.ekischwetzingen.de besorgen, zumal es keine nummerierten Plätze gibt. Das Ticket ist auszudrucken und gilt an der Kasse als Eintrittskarte. Ob es dann an der Abendkasse noch Tickets gibt, ist fraglich. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. zg