Neue Räume für Vielfalt und Begegnung
Nicola Arnet | PforzheimAkteure erneuern den Wunsch nach „Haus der Kulturen“ in der Stadt.
Die 30 Veranstaltungen spiegeln die ganze Vielfalt Pforzheims wider und dehnen den Zeitraum so auf fast einen Monat aus: Mit dem Fancy Women Bike Ride startet am Sonntag, 17. September, die Interkulturelle Woche in Pforzheim. Sie steht unter dem Motto „Neue Räume“ – und die eröffnen sich tatsächlich für alle Sinne.
„Dass wir neue Räume schaffen wollen für Begegnungen und den Austausch, dass sich jeder akzeptiert fühlt, hat uns immer schon begleitet“, sagte Mirzeta Haug von der Evangelischen Erwachsenenbildung, die die Veranstaltungen verschiedener Einrichtungen und Institutionen koordiniert. Umso schöner sei es, dass dies nun zum bundesweiten Motto der Interkulturellen Woche werde, die zum sechsten Mal in Pforzheim stattfindet. Ihr Ziel: die Vielfalt in der Stadt zu feiern, Begegnungen zu ermöglichen und Menschen willkommen zu heißen. Dabei geht es laut Haug auch darum, neue Räume in einem selbst zu schaffen und offen für Neues zu werden.
Kunterbunt und international
Dazu ist bei den vielfältigen Veranstaltungen reichlich Gelegenheit. Sie reichen von einer Matinee der Deutsch-Polnischen Gesellschaft unter dem Titel „Polen wählt“ über eine Pilger-Wanderung für den Frieden bis hin zu einem interkulturellen Gottesdienst zwischen Brezeln und Baklava.
Kunterbunt und international wird es am Freitag, 22. September, vor dem C&A. Dort soll ein buntes Straßenbild entstehen. Mit Malkreide können Passanten die Flaggen ihrer Herkunftsländer aufmalen und miteinander in Kontakt kommen. Ein Ort der Begegnung ist auch der Hauptfriedhof. Dort präsentiert der Songpoet Roger Stein am Sonntag, 24. September, sein musikgeladenes Programm.
Zudem gibt es unter anderem Lesungen, Konzerte, eine Plakatausstellung zum Thema Asyl, einen Workshop zur aktiven Gewaltfreiheit oder eine Upcycling-Aktion, bei der Vogelfutterhäuschen aus Tetra-Packs entstehen. Die Cantina bei Q-Prints&Service eröffnet mit einem internationalen Mittagstisch neue Geschmacksräume. Offiziell eröffnet wird die Interkulturelle Woche unter Schirmherrschaft von OB Peter Boch am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr mit einer literarischen Reise. Literaturschaffende mit verschiedenen kulturellen Hintergründen erzählen in der Stadtbibliothek ihre Geschichten.
„Es ist Wahnsinn, welche Schätze es hier in Pforzheim gibt“, sagte Markus Schütz von der Katholischen Kirche. Leider wüssten aber davon viele Menschen nichts. Daher würde sich nicht nur Schütz wünschen, dass diese Vielfalt auch von den politischen Verantwortlichen mehr wertgeschätzt werde. In diesem Zusammenhang verliehen auch die Vertreter der Institutionen ihrer Forderung nach einem „Haus der Kulturen“ nochmals Ausdruck. Also getreu dem Motto nach neuen Räumen in einer Stadt, in der Menschen aus 140 Nationen zusammenleben und 58 Prozent eine Migrationsgeschichte haben – in den Tallagen und bei den jungen Leuten unter 18 noch deutlich mehr.
Das vollständige Programm gibt es auf www.eeb-pforzheim.de/interkulturelle-woche.
![]() |