Ein himmlischer Zwischenstopp
Evangelische Kirche Uiffingen: Neue Radweg-Kirche lädt zum Innehalten und Verweilen ein
Von Susanne SohnsUiffingen. Die für ihren Weinbrenner-Stil bekannte 1819 erbaute evangelische Kirche in Uiffingen hat kürzlich das Siegel einer Radwegkirche erhalten. Diese besondere Auszeichnung bekam sie aufgrund von Bemühungen des Kirchengemeinderats, die Kirche noch weiter zu öffnen und für verschiedene Aktivitäten zugänglich zu machen.
Einladende Atmosphäre
Die Kirche liegt entlang des „Fränkischen Main-Tauber Radachters“, der in zwei große Schleifen, den Ost- und Westring, unterteilt ist. Die Strecke entlang der Flussläufe Main und Tauber weist nur wenige Steigungen auf, wodurch der Radrundkurs von Menschen aller Altersgruppen befahren werden kann. Der gesamte Radweg ist 555 Kilometer lang und verläuft hauptsächlich in Baden-Württemberg entlang des Westrings.
Der östliche Teil des Radwegs führt entlang von Main und Tauber auf dem Gaubahnradweg. Diese malerische Route bietet Radfahrern die Möglichkeit, die schöne Landschaft zu genießen und historische Orte zu erkunden. Im Rahmen des Fränkischen Main-Tauber Radachters wurden insgesamt acht Kirchen entlang der Strecke als Radwegkirchen ausgewählt. Die evangelische Kirche in Uiffingen ist eine davon und bietet Radfahrern die Möglichkeit, eine Pause einzulegen, zur Ruhe zu kommen und die einladende Atmosphäre der Kirche zu erleben. Des Weiteren verlaufen sowohl der beliebte Grünkernradweg als auch der Radweg „Liebliches Taubebertal – der Sportive“ an der neuen Radwegkirche vorbei.
Mehr Offenheit
„Die Transformation unserer Uiffinger Kirche zur Radwegkirche ist ein weiterer Schritt in Richtung Offenheit“, berichtet Pfarrer Philipp Hocher über die Neuigkeit. „Wir möchten neben unseren Gemeindemitgliedern auch Menschen ansprechen, die auf dem Radweg unterwegs sind. In der Stille und Schönheit dieses Ortes können sie Ruhe finden, innehalten und vielleicht sogar eine spirituelle Erfahrung machen. Wir heißen alle herzlich willkommen, ob sie nun mit dem Glauben vertraut sind oder nicht. Denn letztendlich ist es der Geist des Miteinanders, der uns verbindet und uns auf unseren individuellen Wegen begleitet“, so Pfarrer Hocher weiter. Die Kirche in Uiffingen zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, darunter das älteste Orgelgehäuse der Badischen Landeskirche, eine Kinderspielecke, die Möglichkeit, Kerzen aufzustellen, eine Toilette für Besucher und Besucherinnen, einen gedruckten Kirchenführer und die Möglichkeit, Getränke zu kaufen. Mit diesen Angeboten möchte die Kirche neben den Gottesdiensten eine angenehme und einladende Atmosphäre für Radfahrer und Besucher schaffen. Durch die Einbindung in die beliebten Radwege trägt die Kirche zur Attraktivität der Region für Radtouristen bei und bietet ihnen einen Ort der Ruhe und Besinnung inmitten ihrer Reise. Auch die Ortsverwaltung Uiffingens unter der Leitung von Ortsvorsteher Stefan Bier ist begeistert von der neuen Radwegkirche. Sie plant, eine Ladestation für E-Bikes am Kirchenvorplatz zu installieren.