Acher-Rench-Zeitung, 04.08.2023

 

Gentges beim Gottesdienst

Landesjustizministerin Marion Gentges nahm an einem ökumenischen Gottesdienst in Zusenhofen teil und tauschte sich mit Bürgermeister Christoph Lipps aus.

Oberkirch-Zusenhofen (red/ rüd). Vergangene Woche fand in St. Josef in Oberkirch-Zusenhofen ein ökumenischer Gottesdienst statt, an dem auch Landesjustizministerin Marion Gentges teilgenommen hat. Der Gottesdienst wurde von Diakon Roland Deusch gemeinsam mit einem Vorbereitungsteam aus evangelischen und katholischen Gemeindemitgliedern zelebriert. Das Motto des Gottesdienstes lautete: “Weißt du noch, wie’s früher war?” Einstieg in den Gottesdienst waren Bilder aus der Kindheit von Gemeindemitgliedern, bei denen die Gottesdienstbesucher die zugehörigen Namen erraten durften und zur Belohnung eine Süßigkeit von Herrn Deusch erhielten. Die Mitglieder des Vorbereitungsteams präsentieren jeweils einen Gegenstand, der sie an eine besondere Situation in ihrem bisherigen Leben erinnert. Beim Liedgut wurde besonderer Wert auf das Danken gegenüber unserem Schöpfer gelegt für das bisherige Leben.

In der Predigt ging Herr Deusch auf die Lesung aus dem Buch Mose ein, mit dem Impuls - “Aus der Erinnerung dankbar in die Zukunft gehen und damit den Glauben weitergeben”. Der Gottesdienst war für die Teilnehmer eine sehr gute Einstimmung auf die beginnende Ferien- und Urlaubszeit.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein gemütliches Beisammensein statt, dabei genossen die Teilnehmer bei intensiven Gesprächen die Bewirtung. Petrus hatte dabei die Hand über der Veranstaltung und hatte bei dem sehr wechselhaften Wetter zwei Stunden eine Regenpause eingelegt.

Mit Gentges konnten beim gemütlichen Beisammensein gute Gespräche geführt werden. Insbesondere konnten sich Bürgermeister Christoph Lipps und der Ausländerbeauftragte der Stadt Dirk Kapp mit der Ministerin über die Flüchtlingssituation in Oberkirch und im Land austauschen.

Nachdem der Abend bei den Teilnehmern sehr gut ankam, sollte der ökumenische Gottesdienst mit dem gemütlichen Abschluss nach Ansicht der Organisatoren im nächsten Jahr wieder stattfinden.