Badische Zeitung Lörrach, Weil am Rhein, 23.05.2023

 

Hilariuskirche wird bald wieder genutzt

Die Wiederinbetriebnahme der Sitzenkircher Hilariuskirche ist am 20. Juli geplant. Über den Stand der laufenden Sanierungsarbeiten informierte sich der Kirchengemeinderat kürzlich auch bei Architekt Christian Tscheulin.

Malsburg-Marzell/Kandern-Sitzenkirch Eine schlichte „kleine“ Einweihungsfeier – auch als „Inbetriebnahme“ firmiert, soll am Donnerstagabend, 20. Juli, um 19 Uhr erfolgen, ein größeres Einweihungsfest nach dem Einbau der Orgel im kommenden Jahr.
Bei sinkenden Mitgliederzahlen und zurückgehenden Einnahmen prüft bekanntlich die Landeskirche, welche kirchlichen Gebäude erhalten bleiben müssen. Auf „grün gestellt“ sind nach dem Vorschlag des Kirchenbezirks die Martinskirche Marzell, die Michaelskirche in Kaltenbach und die Nikolauskirche in Vogelbach. Diese Kirchen unterliegen der staatlichen Baupflicht, ihre Zukunft scheint gesichert. Diese Voraussetzung erfüllt die Hilariuskirche in Sitzenkirch nicht, die aktuell umfassend saniert wird. Sie soll aber nach dem vorliegenden Konzept auf „rot gestellt“ werden, also künftig nicht mehr von der Landeskirche mitfinanziert werden. Das bedeutet aber nicht, wie die Kirchengemeinde unterstreicht, dass Kirchen geschlossen werden und solche historischen Dorfkirchen wie die Sitzenkircher schon gar nicht. Die für den Unterhalt nötigen Mittel müssen über Vereine oder Stiftungen generiert werden. Auf „gelb gestellt“ und damit mit einem Fragezeichen versehen wird das Gemeindehaus in Malsburg, die weitere Bewertung ist also unklar.
Zum Stand der Arbeiten wurde in der Sitzung mitgeteilt, dass aktuell noch Natursteinarbeiten auf dem Arbeitsprogramm stünden. Die Schreinerarbeiten werden nach Möglichkeit Ende Juni abgeschlossen. Weiter stehe noch der Kanalanschluss aus. Auf jeden Fall soll noch der Raum für WC und Sakristei eingebaut werden. Die Kirche kann dann in einem besseren Zustand an die Gemeindeglieder zurückgegeben werden, dies auch als Berechtigung für die relativ lange Bauzeit. Für den Einbau der Orgel hat die beauftragte Firma Vier (Friesenheim) einen Zeitraum im Frühjahr 2024 genannt.