Schwarzwälder Bote Schwenningen, 24.05.2023

 

Projekt will Glaube und Menschen verbinden

Die Kirchen laden vom 30. Juni bis 2. Juli ins „Zelt der Begegnung“ auf dem Brigachtaler Festplatz ein.

„Für die Menschen da sein“, hatte sich der Ältestenkreis der Matthäusgemeinde auf seine Fahnen geschrieben, als er 2020 seine Amtszeit begann. Das wurde durch die lange Coronazeit sehr erschwert. Als sich alles langsam wieder „normalisierte“, begann ein erneutes Nachdenken, wie Glaube und Menschen verbunden werden können. Die Form der Versöhnungskirche, ein großes stilisiertes Zeltt, brachte die Idee: Schon immer war ein Zelt die Form, wie der flexible Gott mit den Menschen mitgeht, beginnend mit der Nomadenreligion Abrahams.

So wurde ein völlig neuer Weg erwogen – einzuladen in ein „Zelt der Begegnung“, in dem Begegnungen mit Menschen und Gott stattfinden können, erzählt Pfarrerin Bettina von Kienle.

Im ökumenischen Austausch mit Dominik Feigenbutz fiel der Name von Bernward Konermann als möglichem Organisator eines solchen Projektes. Er wurde gemeinsam mit einem Planungsteam in die Matthäusgemeinde eingeladen, wo man verschiedene Zeltaktionen erörterte. Herausgekommen ist ein buntes Programm, eine Mischung von Workshops, Theater, Clownereien, Andacht, Exkursionen und Musikevents. Diese finden vom 30. Juni bis zum 2. Juli von 10 bis 22 Uhr auf dem Festplatz in Brigachtal statt. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei, Erwachsene werden um eine Spende gebeten.

Sowohl die evangelische Landeskirche in Baden, der Kirchenbezirk Villingen als auch die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg unterstützen das Projekt.Vertreter der evangelischen und katholischen Studierendengemeinde Freiburg begleiten das Programm.