Offenburger Tageblatt - Schwarzwald-Zeitung, 02.05.2023

 

Aktionen tragen viele Früchte

Die Evangelische Kirchengemeinde Hornberg und der CVJM Hornberg freuen sich über das gelungene Spendenradeln für die Jugend.

VON PETRA EPTING

Hornberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Hornberg und der CVJM Hornberg freuten sich am Samstagnachmittag über ein geglücktes „Warmup“ für das am Montag, 8. Mai, beginnende Stadtradeln. Insgesamt 46 Radler, davon 21 Kinder, gingen unter dem Motto „Jugend braucht Zukunft“ auf die Strecken rund um den Pechlochhof. Die Jüngsten saßen teilweise in Anhängern oder machten auf ihren Laufrädern mit, denn die Beteiligung der Familien war groß.

Am Ende verbuchte Mitorganisator Andreas Roth bei der Neuauflage nicht nur eine gestiegene Teilnehmerzahl, sondern auch 1476 Kilometer, die bei 234 kleinen Runden à 3,5 Kilometer und mit 101 großen Runden über 6,5 Kilometer absolviert wurden. Anfangs noch bei recht kühlen Temperaturen, aber den Tag durch unfallfrei. Lediglich Pfarrer Thomas Krenz hatte gleich bei der ersten Runde mit einer Reifenpanne zu kämpfen. Fahrradexperte Ferdinand Hug war jedoch zur Stelle, und Krenz war am Ende mit elf großen Runden und 71,5 Kilometern der Spitzenreiter auf den großen Runden.

Ihm folgten mit jeweils zehn Runden Gabi und Thomas Lauble mit ihrem Tandem sowie Matthias Weißer. Den dritten Platz mit neun Runden teilen sich Andreas Faißt, Michael Tischer und Nathalie Breitsch. Michael und Samuel Armbruster legten die meisten kleinen Runden zurück, gefolgt von Josia Staiger auf dem zweiten sowie Timon Henne und Markus und Johanna Müller auf dem dritten Platz.

Alle zeigen sich glücklich über die „harmonische Stimmung mit dem schönen Wetter“, und dass mit den Spenden die so wichtige Jugendarbeit weiter gefördert werden kann. Dabei war auch Magdalena Gramer, die als Jugendreferentin der Gemeinde eine wichtige Rolle spielt. Hermann Staiger, Vorsitzender des CVJM Hornberg, findet es „schön, die Aktivitäten rund um den Verein wachsen zu sehen und wie alle Bemühungen Früchte tragen“. Da lasse sich auch gleich viel einfacher Radfahren, schmunzelte er. „Wir wollen noch weiter wachsen und sind offen für jeden“, lädt er zum aktiven Mitmachen ein.

Die ganze Aktion wurde nach der ersten Auflage 2021 erneut von einem Sponsorenteam aus der Gemeinde geplant und wieder bei der Familie Haas auf dem Pechlochhof mit vielen Helfern durchgeführt. Maria Staiger dankte für die Gastfreundschaft und allen Sponsoren. Auch Radler, die nicht den Gruppen und Kreisen der Evangelischen Gemeinde angehören, hatten sich wieder zu diesem Event eingefunden.