Badische Zeitung Markgräflerland, 30.03.2023

 

Essen teilen, unterhalten lassen und über den Glauben sprechen

Die Kirchen in und um Schliengen rücken zusammen. Jetzt startet eine ökumenische Veranstaltungsreihe. Los geht es am Freitag mit einem Comedy-Programm von Pfarrer Ralf Otterbach.

Schliengen. Feier-Abend-Mahl – das ist ein Wortspiel aus Feier, Feierabend, Abendmahl und Mahl. Das alles ist mitgedacht in dem Konzept, das Hansjörg Bühler (aus Liel), René Künzler (Schallsingen) und Annette Wacker (Feldberg) ersonnen haben für in der Regel jeweils den ersten Freitag im Monat, abends um 19.30 Uhr. Zum Start am 31. März ist es jedoch der letzte Freitag im Monat. Der Untertitel der Reihe lautet: „Nahrung für Körper, Geist und Seele“. Das Format sei nicht komplett neu, aber innovativ für die Region, sagt Hansjörg Bühler.
„Wir wollen ein bisschen was bieten“, erläutert Hansjörg Bühler auf Nachfrage. Er hat mit seinen beiden Mitstreitern schon lange zusammengearbeitet beim Konfirmandenunterricht in der evangelischen Kirchengemeinde Eggenertal-Feldberg. Nach Corona hatte das Team den Eindruck, dass das christliche Gemeindeleben immer weniger werde. So entstand die Idee, eine Veranstaltungsreihe zu starten, bei der die Gemeinschaft im Vordergrund stehen soll – bei der aber auch Themen des christlichen Glaubens auf zwanglose Weise in den Blickpunkt genommen werden.
Nachdem diese Initiative im Kirchengemeinderat auf Zustimmung stieß, konnte mit der katholischen Seelsorgeeinheit Schliengen noch ein Mitveranstalter gefunden werden. Dort finden die Abende im Schliengener Pfarrsaal statt. Das Orga-Team wurde bewusst klein gehalten, um Kontinuität reinzubringen, wie Hansjörg Bühler es begründet.
Weil auf die Ferienmonate August und September verzichtet wird, kommen sieben Monate mit sieben Veranstaltungen zusammen. Die dafür notwendigen sieben Referenten hätten sie im Team gesucht, Kontakte spielen lassen und schließlich auch gefunden. Von den Referenten hätten sie sehr positive Resonanz auf ihr Konzept bekommen.
Erster Referent wird am 31. März Pfarrer Ralf Otterbach aus Niedereggenen sein, dessen Thema Comedy zu kirchlichen Themen ist. An diesem Abend wird es Sachen zum Lachen geben, witzige Texte aus alter Zeit, die aktuell sind. Dazu Witze aus der Insidersicht eines Pfarrers. Und geistliche Gedanken, die fröhlich und ernst sein können.
Weitere Auftritte dieses Jahr haben der Schweizer Lothar Zarbach, Jonas Büchin aus Schliengen, Berit Otterbach aus Niedereggenen, Pfarrer Rainer Heimburger sowie Diakon Martin Lampeitl. Jonas Büchin werde eine spannende Facette einbringen, verspricht Bühler. Rainer Heimburger war der Dekan im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald. Und Martin Lampeitl betreute die Neuenburger Landesgartenschau seelsorgerisch wie auch noch immer den Europa-Park in Rust.
Da beide großen christlichen Kirchen in der Fläche vor ähnlichen Herausforderungen stehen, habe man sich für ein ökumenisches Konzept von katholischer und evangelischer Kirche entschieden. Eingeladen seien alle Menschen, die sich zu Glaubensfragen und -themen in einer offenen und zwanglosen Atmosphäre austauschen wollten, um neue Impulse für ihr Leben und ihren Alltag mitnehmen zu können.
Das Mahl in dem Wort-Konstrukt bedeutet, dass es auch etwas zu Essen geben wird. „Wir wollen ein Büfett anbieten, zu dem jeder Teilnehmer etwas beisteuern darf“, so Hansjörg Bühler. Mitzubringen sind neben Speisen auch Teller, Besteck und Gläser. So soll der organisatorische Aufwand überschaubar bleiben. Wer zum Büfett nichts beisteuern kann, ist dennoch herzlich zum Essen eingeladen.


Das erste Feier-Abend-Mahl findet statt am 31. März um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrsaal St. Leodegar in Schliengen, Freiburger Straße 4. Von Vorteil für die Organisatoren wäre eine Anmeldung über die Homepage:
www.feierabendmahl.de