Badische Zeitung Bad Säckingen, 28.03.2023

 

Dank und Wertschätzung für scheidende Dekanin

Die Landesbischöfin hat Christiane Vogel als Dekanin entpflichtet. Der Landrat überreichte ihr die zum Dank silberne Medaille des Kreises.

Waldshut-Tiengen. Es waren Feierlichkeiten, die viel Herzlichkeit ausstrahlten, in denen auf persönliche, teils auch humorvolle Weise, Dank, Zuneigung und Wertschätzung für die Scheidende zum Ausdruck kamen: Christiane Vogel (65) ist am Sonntag in einem festlichen Gottesdienst in der Versöhnungskirche Waldshut von der evangelischen Landesbischöfin Heike Springhart von ihren Aufgaben als Dekanin entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet worden. „Sie hat die Menschen miteinander und mit der Botschaft des Herrn in Verbindung gebracht“, würdigte die Landesbischöfin Christiane Vogels Verdienste und segnete sie.
18 Jahre war Vogel Dekanin im evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein und gleichzeitig zu 50 Prozent Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Waldshut. Ihre Ordination hatte sie vor 38 Jahren. Die Versöhnungskirche war bei der Verabschiedung voll besetzt. Unter den Besuchern waren viele kirchliche und auch einige politische Amtsträger.
In ihrer letzten Predigt als Dekanin sprach Christiane Vogel über den Psalm 23, in dem es über den Herrn heißt: „Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“ Vogel hob hervor, dass diese Aussage auch für ihren zurückgelegten Weg gelte, sie geführt worden sei, auch wenn es nicht nur glückliche, sondern auch traurige Streckenabschnitte gegeben habe.
Dass die scheidende Dekanin der Ökumene zugewandt war, zeigte sich im Gottesdienst auch darin, dass die Fürbitten von Amtsträgern verschiedener Kirchengemeinden gesprochen wurden. Der Gottesdienst ging nahtlos über in einen Grußwortteil. In herzlichen und persönlichen Worten würdigten sie das Wirken und die Persönlichkeit Christiane Vogels, ihre Nähe zu den Menschen, ihren Humor, dies verbunden mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt. Obwohl Christiane Vogel keine Geschenke gewollt hatte, gab es dennoch viele, einschließlich einer Ehrung: Landrat Martin Kistler überreichte ihr die silberne Medaille des Landkreises Waldshut.