Festakt zu Ehren der „Palatina“
Vortrag, Musik und Kunst in der Heiliggeistkirche
RNZ. Vor 400 Jahren wurde die Palatina aus Heidelberg weg nach Rom geführt. Aus diesem Anlass lädt die evangelische Kirche in Heidelberg am Freitag, 17. Februar, um 18 Uhr zum Festakt und Empfang in die Heiliggeistkirche auf dem Marktplatz ein. In der Renaissance war die Bibliotheca Palatina die bedeutendste Sammlung von Büchern im Abendland.
Mit einem öffentlichen Festakt wird in der Heiliggeistkirche an die Wegführung der Bibliotheca Palatina erinnert. Den Festvortrag hält der Direktor der hiesigen Universitätsbibliothek Dr. Veit Probst. Das Thema: „Der Raub der Bibliotheca Palatina und ihre Wiedergewinnung: Über die digitale Rückkehr des berühmtesten Heidelberger Kulturdenkmals“. Untermalt wird der Festakt mit einer visuellen Kunstprojektion des Heidelberger Medienkünstlers Nils Herbstrieth und musikalischen Beiträgen des Collegium Musicum sowie des städtischen Theaters. Das Stuttgarter Atelier Brückner präsentiert an dem Abend Konzeptideen zu einer digitalen Ausstellung der Bibliotheca Palatina, die in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Museum und der Universitätsbibliothek in Heidelberg geplant ist. Die badische Landesbischöfin Prof. Heike Springhart und Oberbürgermeister Eckart Würzner enthüllen eine Gedenktafel.