Schwarzwälder Bote Villingen, 18.02.2023

 

Krise in der Gesellschaft: Auch Kirchen in Villingen schlagen Alarm

An vielen Stellen bestehen zunehmend zwischenmenschliche Spannungen und Spaltungen, der Zusammenhalt sei gefährdet. Birgit Heinig

Villingen-Schwenningen Dem möchte die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Villingen mit zwei Aktionswochenenden begegnen.

Mit „Zusammenhalt“ ist eine ökumenische Gottesdienstreihe überschrieben, in der sich im März des Problems schwerpunktmäßig angenommen werden soll. In Gottesdiensten, Wort-Gottes- und Messfeiern sowie Vorabendmessen soll in der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde Villingen sowie in der KL 4, der Freikirche Landwatten mit der Hausnummer 4, ergründet werden, was das Zusammenhalten in schwierigen Zeiten stärkt, sei es im persönlichen Bereich von Mensch zu Mensch oder auch im Zusammenspiel innerhalb der Gesellschaft und der Weltgemeinschaft. Verschiedene Geistliche und ausgebildete Laien thematisieren dies im Rahmen der üblichen Gottesdienste, die Stärkung des Miteinanders werde sich dabei wie ein roter Faden durch die Feiern ziehen, sagt Dekan Wolfgang Rüter-Ebel, der Vorsitzende des ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Villingen.

Den Auftakt der Woche „Zusammenhalt“ macht der Aschermittwoch-Gottesdienst am 22. Februar in der Johanneskirche. Sowohl Rüter-Ebel als auch sein katholisches Pendant, Dekan Josef Fischer, werden ihn ab 18 Uhr leiten.

Das darauffolgende erste März-Wochenende (4. und 5. März) steht unter dem Motto: „Schöpfungsrituale: halten und gehalten werden“ und das letzte am 25. und 26. März ist überschrieben mit „Aufsteh’n, aufeinander zugeh’n, zusammenhalten“. An beiden Wochenenden finden samstags um 18.30 Uhr Vorabendmessen in der Rietheimer St. Konradskirche und im Münster „Unserer lieben Frau“ statt und sonntags Gottesdienste, Messfeiern und Wort-Gottesfeiern in den Kirchen Münster, Heilig Kreuz, St. Bruder Klaus, St. Fidelis, St. Konrad, Petrus, Lukas, im Markus Gemeindehaus, im Martin-Luther-Haus und in der KL4 statt.