Fränkische Nachrichten Tauberbischofsheim, 28.10.2022

 

Landeskirche öffnet sich

Herbsttagung: Synode will neue Gemeindeformen zulassen

Bad Herrenalb. Gläubige in der evangelischen Landeskirche in Baden können künftig neue Formen des Gemeindelebens nutzen. Die Landessynode beschloss auf der Herbsttagung in Bad Herrenalb (Landkreis Calw) ein Gesetz über besondere Gemeindeformen und -initiativen. Diese sollen nach Angaben vom Donnerstag flexible Möglichkeiten zur Entfaltung und Teilhabe bieten. Die Kirche hofft, so die Bedarfe der Menschen noch besser wahrnehmen zu können. Ausdrücklich sollen diese neuen Formen des Gemeindelebens nicht in Konkurrenz zu bestehenden Gemeinden stehen.

Auch Nicht-Mitglieder willkommen

Das neue Gesetz ermöglicht, dass Mitglieder anderer Kirchen oder Menschen, die (noch) keine Kirchenmitglieder sind, in Gemeinden mitarbeiten und Aufgaben anders verteilt werden. Das geht beispielsweise in einer „Regionalgemeinde“. „Kennzeichen der neuen Gemeindeformen ist eine Mitgliederzahl, die regelmäßige Gottesdienste sowie ein lebendiges Gemeindeleben erwarten lässt“, teilte die Landeskirche dazu mit.

Erklärung zur Friedensethik

Ferner verabschiedete die Landessynode im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine eine Erklärung zur Friedensethik: „Als Evangelische Landeskirche in Baden bleiben wir auf dem Weg hin zum gerechten Frieden. Zugleich sehen wir die moralischen Dilemmata“, heißt es darin. „Unsere Aufgabe als Kirche ist es, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um Gesprächskanäle in Krisenzeiten offenzuhalten, denen, die um friedliche Lösungen ringen den Rücken zu stärken, konkrete humanitäre Hilfe zu leisten, Traumatisierten und Geflüchteten sichere Räume und Zuflucht zu gewähren und so den Boden dafür zu bereiten, dass Wege der Versöhnung gesucht und gefunden werden.“ lsw