Südkurier Stockach, 30.06.2022

 

Kirche an ungewöhnlichen Orten

Das ökumenische Projekt Kirchen-Erlebnis Bodensee nimmt mit seinen Kirchenschiffen im Sommer wieder Fahrt auf

VON CLAUDIA WÖRNER

Bodman/Immenstaad – Ob auf dem See mit dem ökumenischen Kirchenschiff oder zu Fuß beim „Pilgern auf Badisch“ – Die Angebote des Projekts Kirchen-Erlebnis Bodensee nehmen die Gäste mit an ungewöhnliche Orte, um Kirche und Spiritualität zu erleben.

Seit seiner ersten Fahrt im Jahr 2013 komme das ökumenische Kirchenschiff überaus gut an, berichtet Dekan Peter Nicola vom Dekanat Linzgau. Mit Regine Klusmann, Dekanin des evangelischen Kirchenbezirks Überlingen-Stockach, ist er sich einig, dass die Ausrichtung des Angebots für Touristen und Einheimische ganz klar ökumenisch ist. „Im Urlaub haben die Menschen Zeit und sind aufgeschlossen für spirituelle Impulse“, sagt Klusmann. Es gehe um das Sein in der Natur und darum, sich der Schöpfung nahe zu fühlen. Ab dem 31. Juli heißt es in Bodman und Überlingen an vier aufeinanderfolgenden Sonntagabenden „Leinen los“ für das Motorschiff Großherzog Ludwig mit bis zu 150 Passagieren.

Bereits am 10. Juli legt das Jugendkirchenschiff unter dem Motto „Sail away“ um 19.30 Uhr in Bodman ab. „Auch wir wollen Kirche einfach anders darstellen und unkonventionelle Angebote an einem ungewöhnlichen Ort schaffen“, erklärt Alexander Kleber, Jugendreferent des Dekanats Linzgau.

Heike Schuster, die für die Organisation von Kirchen-Erlebnis Bodensee verantwortlich ist, erklärt: „Auch ‚Pilgern auf Badisch’ bietet Chancen für eine wohltuende Auszeit vom Alltag sowie für facettenreiche Impulse, die Körper, Geist und Seele in Bewegung setzen.“ Schuster ist seit Kurzem beim katholischen Dekanat Linzgau angestellt. Zuvor wurde ihre Stelle von der evangelischen Landeskirche finanziert. Wichtig ist Heike Schuster, dass auch die Tourist-Informationen am See mit im Boot sind, bei ihnen können die Fahrten gebucht werden.

Informationen im Internet: www.kirchenerlebnis-bodensee.de