Nach dem Fest soll es eine neue Chronik geben
Von unserem Mitarbeiter Ulrich KrawutschkeEvangelische Kirchengemeinde Rheinstetten feiert am Wochenende ihr 50. Jubiläum mit Festgottesdienst und Musik
Rheinstetten. Die Evangelische Kirchengemeinde Rheinstetten feiert dieses Wochenende rund ums evangelische Gemeindezentrum in der Bachstraße Mörsch ihr 50. Jubiläum. Die Gemeinde besteht aus den beiden Pfarrgemeinden Forchheim und Mörsch/Neuburgweier.
Ausschlaggebend für das Jubiläum ist die Gründung der evangelischen Pfarrgemeinde Forchheim zum 1. Januar 1972. Zuvor waren sieben Gemeinden, darunter Forchheim, Mörsch und Neuburgweier, von den beiden Pfarrern Georg Dörsam und Günter Zanner vom Kirchspiel Durmersheim betreut worden, die auch den Religionsunterricht hielten.
Sieben Gemeinden für zwei Pfarrer – das war zu viel und die evangelische Landeskirche Baden reagierte auf die Bitte des Kirchspiels Durmersheim mit der Gründung der Pfarrgemeinde Forchheim mit eigener Pfarrstelle, die zum 1. Juni 1972 mit Pfarrer Karlheinz Loesch besetzt wurde.
Zum Kirchspiel Forchheim gehörten damals auch Mörsch und Neuburgweier, als kirchliche Einrichtung gab es nur die St. Ursula-Kapelle in Neuburgweier. Gottesdienste wurden im Feuerwehrhaus Forchheim und im Rathaussaal Mörsch abgehalten. Zuvor, am 23. April 1972, hatte es die erste Konfirmation mit Pfarrer Zanner mit 65 Kindern und nach Amtsantritt Loesch am 19. Juni die erste Sitzung des Kirchengemeinderates gegeben, wie aus einer Chronik zum 25-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde 1997 hervorgeht. Die Kirchenarbeit lief gut, so Berichte aus der Chronik. Das evangelische Gemeindezentrum Forchheim war schon am 16. April 1972 durch Oberkirchenrat Ernst Hamann eingeweiht worden, im März 1974 wurde dort eine Vierling-Elektronenorgel aufgestellt.
Seit 1. Januar 1975 gehört die Pfarrgemeinde Forchheim zum neuen Kirchenbezirk Alb-Pfinz und wird offiziell zur „Evangelischen Kirchengemeinde Rheinstetten“.
Im selben Jahr noch wird die ökumenische Sozialstation gegründet. Zum 1. Januar 1976 übernimmt Pfarrer Dietrich Jungermann die Kirchengemeinde, die August 1978 ihre erste Visitation erlebte. Im September 1980 wird Pfarrer Rolf Welker zweiter Pfarrer der Kirchengemeinde. Er war vom Oberkirchenrat in Karlsruhe mit der Aufgabe betraut worden, Pfarrstellen zu besetzen. Das tat er in Forchheim erfolgreich mit sich selbst.
Am ersten Advent 1981 wurde das evangelische Gemeindehaus Mörsch eingeweiht, das dann wie Forchheim auch zum Gemeindezentrum wurde. Zum 1. Oktober 1984 wurde dann aus der Pfarrgemeinde Forchheim heraus die evangelische Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier gegründet, die zusammen als Kirchengemeinde Rheinstetten firmieren.
Zunächst eng verbunden, wird 1993 eine Pfarrstelle auch für Mörsch/Neuburgweier eröffnet und zum 1. März mit Pfarrerin Sabine Wendlandt besetzt. 1997 im September gab es eine Jubiläumsfeier zu 25 Jahre Kirchengemeinde.
Seitdem, so die aktuelle Pfarrerin der Kirchengemeinde Rheinstetten, Ann-Kathrin Peters, die 2016 nach Mörsch gekommen war, wurde keine Chronik mehr geschrieben. Sie soll aber nach dem Jubiläumsfest erstellt werden. Pfarrer Rolf Welker, der von 1980 bis 1992 Pfarrer in Forchheim war, beschreibt die Entwicklung als geregelt und vor allem geprägt durch häufige Pfarrwechsel, mit Vakanz Vertretern.
Geprägt, so Welker, waren diese Jahre auch „durch den plötzlichen und unfassbaren Tod von Pfarrer Matthias Schnell 2006“. Die Pfarrstelle in Forchheim ist derzeit wieder vakant, „aber ich kann freudig mitteilen, dass sie zum 1. September mit Pfarrer Sebastian Bauer-Hoffmann besetzt wird, mit dem ich schon in Kontakt stehe“, so Peters. Sie und Bauer-Hoffmann wollen in Zukunft gemeinsam auftreten und den Blick nach vorne richten. Zunächst aber wird gefeiert. Auftakt ist am Samstag um 18 Uhr mit Live-Musik der Band San Francisco. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Musical und offizielle Eröffnung ist durch den Kindergarten Regenbogen und den Fassanstich. Es bleibt musikalisch, um 13 Uhr spielt der Musikverein Neuburgweier, um 14 Uhr die Bigband des Musikvereins Mörsch, um 15.30 Uhr singt der Gospelchor Effatah und um 16.30 Uhr spielt der Posaunenchor Rheinstetten.
Um 17 Uhr ist Andacht und ab 18 Uhr musikalischer Ausklang mit den Brüdern Herbert und Wolfgang Hahn. An beiden Tagen gibt es Bewirtung und für Groß und Klein gibt es einen Kletterturm und eine Spielstraße, Bubblesoccer und eine Tombola.
![]() |
![]() |