Südkurier Waldshut, 26.04.2023

 

Gemeinde bald ohne Leitung

Ina und Mathias Geib gehen in Ruhestand Pfarrer David Brunner übernimmt die Vakanz Bezirk vergrößert sich 2024 um Grafenhausen

VON MARTHA WEISHAAR

Bonndorf – Das evangelische Pfarrer-Ehepaar Ina und Mathias Geib geht zum 1. November in den Ruhestand. Pfarrer David Brunner aus der Kirchengemeinde Wutachtal übernimmt ab Oktober die vakante Stelle. Die evangelische Gemeinde Bonndorf-Wutach wird also eine zeitlang ohne eigenen Pfarrer auskommen müssen. Ina und Mathias Geib nehmen vor Beginn des Ruhestandes noch ihren Jahresurlaub. Beide verlassen nach 17 Jahren auch Bonndorf, um in die Heimat von Mathias Geib an den Bodensee zu ziehen.

Schwarzwald „nicht so begehrt“

„Eine Vakanz ist nicht zu vermeiden. Sie tut einer Gemeinde oft auch gut, da sie sich auf die eigenen Kräfte besinnen kann und auch die Bereitschaft zu Erneuerung wächst“, erklärt Ina Geib auf Nachfrage. Dass die Pfarrstelle nicht unmittelbar wieder besetzt werden kann, liegt unter anderem daran, dass derzeit mehr Pfarrer in den Ruhestand treten als nachkommen. Evangelische Pfarrer dürfen ihre Kirchengemeinde auswählen. „Der Schwarzwald ist leider nicht so begehrt“, bedauert Ina Geib. Die Stelle ist bereits ausgeschrieben. Nun hoffen die evangelischen Christen in Bonndorf, Wutach und Grafenhausen, dass Bewerbungen eingehen.

Gewählt wird der neue Pfarrer oder die Pfarrerin vom Kirchengemeinderat. Das Gremium kann aber auch ablehnend entscheiden. Zuvor stellt sich der oder die Bewerberin in einem Probegottesdienst vor. Wenn sich kein Bewerber findet, ist laut Ordnung der evangelischen Landeskirche ein Besetzungsverfahren vorgesehen. Dabei schlägt der Oberkirchenrat der Gemeinde Kandidaten vor, welche signalisiert haben, dass sie ihre Stelle wechseln möchten. Auch bei diesem Verfahren hat der Kirchengemeinderat ein Mitspracherecht. Gegen dessen Willen wird kein Pfarrer eingesetzt. Ina und Mathias Geib sind im Jahr 2006 ebenfalls durch ein solches Besetzungsverfahren nach Bonndorf gekommen.

Vakanzpfarrer unterstützt Gemeinde

Erfahrungsgemäß dauert eine Vakanz längere Zeit. Währenddessen liegt die Arbeit beim Kirchengemeinderat, der dabei allerdings von einem Vakanzpfarrer unterstützt wird. Dieser ist für die Verwaltung und die Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat verantwortlich. Pfarrer David Brunner aus der Kirchengemeinde Wutachtal übernimmt ab Oktober in Bonndorf diese Aufgabe. Er ist seit Juli 2015 Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Wutachtal. Während der Vakanz werden die Gottesdienste überwiegend von Prädikantinnen und Prädikanten gehalten. Das sind Laien, die extra dafür ausgebildet sind. Beerdigungen übernehmen außer Pfarrer Brunner auch die Nachbarpfarrer aus Höchenschwand und St. Blasien. Die meisten Konfirmanden des nächsten Jahres nehmen bereits in diesem Jahr am Konfirmandenunterricht teil. Alle weiteren können sich zur Konfirmation 2025 anmelden oder sich nächstes Jahr der Konfirmation einer Nachbargemeinde anschließen.

Mit dem Weggang des Bonndorfer Pfarrer-Ehepaares Geib gehen die Reformen im Kirchenbezirk weiter. Vor Ort entscheidet darüber der Bezirkskirchenrat. Nicht alle Kirchengemeinden im Bezirk können weiterhin mit einem eigenen Pfarrer besetzt werden, was nicht zuletzt dem finanziellen Spielraum geschuldet ist. So wird die Kirchengemeinde Oberes Schlüchttal mit Wirkung zum 1. Januar 2024 wieder aufgeteilt.

Die Verabschiedung von Ina und Mathias Geib findet am Sonntag, 24. September, um 16 Uhr in der Pauluskirche Bonndorf statt.

Gemeindeentwicklung

Derzeit sind die evangelischen Kirchengemeinden Bonndorf-Wutach sowie Oberes Schlüchttal (Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf) noch eigenständig. Ab dem Jahr 2024 soll Grafenhausen in den Kirchenbezirk Bonndorf-Wutach integriert werden, Ühlingen-Birkendorf in Tiengen. Wie die neu entstehenden evangelischen Kirchengemeinden künftig heißen werden, steht noch nicht fest. Ehemals setzte sich die evangelische Gemeinde aus Gläubigen aus Bonndorf, Löffingen, Grafenhausen, Wutach und Ühlingen-Birkendorf zusammen. Derzeit wird die Einheit Oberes Schlüchttal mit rund 900 und Bonndorf-Wutach mit rund 1100 Gläubigen vom Pfarrer-Ehepaar Mathias und Ina Geib betreut.