Badische Kirche feiert Ostern mit virtuellen Lagerfeuern
Karlsruhe (epd). Zu den Osterfeiern in der Evangelischen Landeskirche in Baden gehören in diesem Jahr nicht nur zahlreiche Gottesdienste, sondern auch virtuelle Lagerfeuer. Dazu sei eigens eine Kirche in der «Virtual Reality» programmiert worden, teilte die Kirche am Freitag in Karlsruhe mit. Besucher könnten in das Gewand eines Avatars schlüpfen und mitfeiern, hieß es weiter.
Der nächste Gottesdienst unter dem Thema «Im Dunkel unsrer Nacht» findet in der Nacht auf Ostersonntag am 8. April um 23 Uhr auf einer virtuellen Lichtung im Wald statt. Vorbereitet und gestaltet wird er von Pfarrer Gernot Meier, Landeskirchlicher Beauftragter für Ethik und Theologie der Digitalisierung, und Ulli Naefken, Internetredakteur der Landeskirche. Im Anschluss gibt es Begegnungsmöglichkeiten in mehreren «Meetingzones» an drei Osterfeuern. Anmeldungen nimmt die Kirche online entgegen (www.ekiba.de/vr-kirche).
Zum bundesweiten Frauensonntag gibt es am Ostersonntag (9. April) um 10 Uhr in der Stiftskirche in Bretten einen Gottesdienst, der im Radio auf SWR4 live übertragen wird. Bezirkskantorin Bärbel Tschochohei, der Jugendchor rejoicing blackbirds, der Posaunenchor Bretten unter der Leitung von Stephan Arendt sowie der Percussionist Ullrich Dürr begleiten die Feier musikalisch. Dekanin Ulrike Trautz, Diakonin Franziska Beck sowie Barbara Coors von den Evangelischen Frauen Baden blicken in ihren Impulsen auf Maria, die den biblischen Berichten zufolge erste Zeugin der Auferstehung Jesu Christi von den Toten wurde. (0808/31.03.2023)
epd lbw moc