Pforzheimer Zeitung, 28.03.2023

 

Neuer Schuldekan will einiges bewegen

Jennifer Warzecha | Pforzheim

Verantwortlich für Religionsunterricht und Lehrkräfte-Versorgung.

„Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen.“ Das steht nicht nur in der Bibel in Psalm 18,30. Dieses Votum als Taufspruch seiner Tochter und Segenswort bei seiner Ordination ziehe sich seitdem durch sein ganzes Leben. Dessen zeigte sich der neue Schuldekan des Kirchenbezirks Pforzheim und des Kirchenbezirks Badischer Enzkreis, vormals Landkreis Pforzheim, Daniel Dettling, bei seiner Amtseinführung am Sonntag in der Stadtkirche gewiss.

Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet durch den Bezirkskantor Wolfgang Bürck und durch Lieder der Gemeinde wie „Herr, ich komme zu dir“ oder „Sei behütet auf deinen Wegen“. Nach der Begrüßung durch Christiane Quincke, Dekanin der Evangelischen Kirche Pforzheim, und der Eingangsliturgie, ausgearbeitet von Christoph Glimpel, dem Dekan für den Badischen Enzkreis, wurde der neue Schuldekan offiziell in sein Amt eingeführt.

Vakante Stelle wieder besetzt

Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt ging in seiner Einführungsansprache darauf ein, wie froh man darüber sei, dass die vakante Stelle, die seither Schuldekan Walter Vehmann übernommen hatte, nun wieder recht schnell besetzt worden sei. Kurz kritisierte er die ausgesuchte Bibelstelle, weil sie im Kontext kriegerischer Auseinandersetzungen stehe. „Einen Augenblick zögere ich also, wenn ich mir diesen Spruch als Leitmotiv für einen Schuldekan vorstelle. Doch dann gewinnt er auch für dieses Amt einen Sinn: Werden Sie zu einem Eroberer der Herzen, Herr Dettling! Erobern Sie die Herzen der Schulleitungen, der Lehrkräfte, der Schüler, der Kollegen und der kirchlichen Gremien“, appellierte der Oberkirchenrat an den neuen Schuldekan.

Dieser bezog in seine Predigt Gedanken über den Sinn und Unsinn zahlreicher Abkürzungen ein, die er künftig bei seiner Arbeit beachten müsse. So herausfordernd damit das neue Amt sei, so freue er sich, dass ihn seine Kollegen dabei gut unterstützten. Seit dem 1. Februar ist Dettling im Amt. Er fühle sich durch sein Votum getragen, um all die neuen Anforderungen entsprechend ausführen zu können.

Der Schuldekan ist verantwortlich für den Religionsunterricht in den beiden Kirchenbezirken Badischer Enzkreis und Pforzheim, für die Versorgung der Schulen mit Lehrkräften sowie Aus- und Weiterbildung. „Der andere Part sind alle anderen Bildungsaufgaben wie religiöse Bildung in Kindertagesstätten und Erwachsenenbildung, der Konfirmandenunterricht. Überall dort, wo die Leute etwas lernen“, erklärte Dettling.

Ihn bewege besonders der allgemeine Strukturprozess. Der betreffe auch die Bildung. Pforzheim und der Badische Enzkreis hätten eine Kirche mit tollen Leuten. „Ich bin begeistert davon, wie herzlich ich von allen aufgenommen worden bin, mit denen ich zusammenarbeiten werde“, sagte Dettling.