Lichteraktion „Gemeinsam sind wir Wertheim“
Wertheim. Gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt, Solidarität und Miteinander zu setzen, das ist das Anliegen der Lichteraktion „Gemeinsam sind wir Wertheim“. Sie findet bereits zum sechsten Mal statt, dieses Jahr am Montag, 19. Dezember, ab 17.30 Uhr auf dem Marktplatz im Rahmen des Wertheimer „Advents-Fensters“.
Wie es guter Brauch ist, werden vor Ort kostenlos Kerzen ausgegeben, die gemeinsam angezündet werden.
Alex Schuck, Leiter des Familienzentrums Wartberg-Reinhardshof, und Elvira Ungefucht, Diakonin der Pfarrgemeinde Wartberg, Reinhardshof, Vockenrot in der Evangelischen Kirchengemeinde Wertheim, werden das Programm eröffnen. Kurze Grußworte von Vertretern unterschiedlicher Organisationen und Institutionen schließen sich an. Auch Bousch Bardarossa wirkt wieder mit. Er stimmt das Lied „Gemeinsam sind wir Wertheim“ an, bei dem alle mitsingen sollen und können.
Gegen eine Spende versorgt die Apfelsaft AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lichteraktion wieder mit warmem Apfelsaft. Erstmals bietet die Kindergruppe des Familienzentrums, „Kids World“, ebenfalls gegen eine Spende Waffeln an.
Unverändert gültig ist der Aufruf zur Lichteraktion, in dem es heißt: „Für uns alle ist Wertheim unser Zuhause. Die Krisen in der ganzen Welt und der politische Diskurs in unserem Land haben Einfluss auf unser Miteinander hier in Wertheim. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen setzen, dass wir uns nicht entzweien lassen. Die Menschen in Wertheim sollen sich wohlfühlen und in Freundschaft und Frieden miteinander leben dürfen.“
Dem Bündnis für die Gemeinschaftsaktion gehören an: Diakonisches Werk im Main-Tauber-Kreis, Evangelischer Kirchenbezirk Wertheim, Evangelische Jugendkirche, Katholische Kirchengemeinde Sankt Venantius Wertheim, Stadt Wertheim, Berufliches Schulzentrum, Comenius Realschule, Apfelsaftprojekt des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Förderverein offene Jugendarbeit, Integranz-Initiative, Jugendhilfe Creglingen, Mosaikverein Wertheim, Russisch-Orthodoxe Gemeinde und der Verein „Willkommen in Wertheim“. stv