Rhein-Neckar-Zeitung - Nordbadische Nachrichten, 30.11.2022

 

Weihnachten als digitale Überraschung

Evangelische Bezirksjugend Adelsheim-Boxberg erstellt digitalen Adventskalender – Musik und Texte

Joachim Casel

Adelsheim/Boxberg. (gv/vp) Die evangelische Bezirksjugend Adelsheim-Boxberg hat einen digitalen Adventskalender mit vielen tollen Ideen gestaltet, um dieses Jahr ein Zeichen für Freude, Hoffnung, Liebe und Frieden zu setzen. Jeden Tag in der Adventszeit dürfen sich so alle über einen kurzen kreativen Videobeitrag von Jugendlichen aus der Bezirksjugend freuen.

Im Vorfeld waren die Jugendlichen der 32 Gemeinden aus dem Kirchenbezirk von Bezirksjugendreferent Gerald Vogt und Viktoria Philipp aus Buchen angeschrieben worden. Die Teams durften dann eigenständig ihre Beiträge kreieren, die sie direkt oder im übertragenen Sinn mit den Leitmotiven dieses Adventskalenders in Verbindung bringen.

Jeder Beitrag wurde individuell vorbereitet, sodass eine große Vielfalt an unterschiedlichen Impulsen entstanden ist. Von besinnlichen Gedanken über Gedichte, Musikstücke und Bilder bis hin zu persönlichen Geschichten regen die Videobeiträge der Jugendlichen an, sich auf Weihnachten einzustellen.

In der vorweihnachtlichen Zeit bringen auch Hauptamtliche aus dem Kirchenbezirk an den vier Adventssonntagen mit kurzen Impulsen besondere Beiträge im Adventskalender.

Jeden Tag wird auf dem Youtube-Kanal der Bezirksjugend und auf Instagram das jeweilige digitale Türchen um 12 Uhr veröffentlicht.

Bereits vor zwei Jahren – also mitten in der Corona-Hochphase – entstand der Gedanke von Bezirksjugendreferent Gerald Vogt und dem Leitungskreis, einen digitalen Adventskalender zu gestalten, um Menschen in der Adventszeit zu begleiten und ihnen Abwechslung zu bieten.

Aufgrund des positiven Feedbacks hat sich der Leitungskreis zusammen mit Gerald Vogt dafür entschieden, auch in diesem Jahr wieder einen digitalen Adventskalender zu gestalten, um auch jetzt gemeinsam durch die Adventszeit zu gehen. Ob Jung oder Alt, jede und jeder ist willkommen, sich von den kleinen digitalen Adventstürchen inspirieren zu lassen.