Badisches Tagblatt Baden-Baden, 03.11.2022

 

Einsatz für den Frieden

Ausstellung im Gemeindehaus der Friedensgemeinde

Baden-Baden (BT) – Geschichten, die zeigen, wie sich Menschen weltweit für Frieden einsetzen: Darum geht es bei einer Ausstellung der Baden-Badener Friedensgemeinde. Im Rahmen der Friedens-Dekade „Zusammen:Halt“ zeigt die Evangelische Friedensgemeinde in ihren Räumen eine Ausstellung „Friedenmachen – gelungene Beispiele aus aller Welt“. Die Ausstellungseröffnung findet am kommenden Sonntag, 6. November, um 15 Uhr im Gemeindehaus der Friedensgemeinde, Schwarzwaldstraße 131 statt, der Eintritt ist kostenlos.

Berichte und Reportagen über Krieg und Gewalt dominieren unsere Medien. Bilder von explodierenden Bomben und verzweifelten Menschen gehen um die Welt. Frieden ist unauffälliger. Über ihn gibt es scheinbar weniger zu berichten. Die Ausstellung „Frieden machen – gelungene Beispiele aus aller Welt“ illustriert das Gegenteil, heißt es in einer Ankündigung der Verantwortlichen: Auf Aufstellern stellt sie Friedensmacherinnen und Friedensmacher aus verschiedenen Ländern der Welt wie Kolumbien, Nordirland oder Sri Lanka in den Mittelpunkt. Sie zeigt, wie diese meist unbeachtet von der Öffentlichkeit erfolgreiche Projekte ins Leben rufen, die konfliktsensibel und gewaltfrei Friedensprozesse anstoßen und Versöhnung und Wiederaufbau fördern.

Die Geschichten lenken den Blick auf mutige Menschen, gelungene Kommunikation und kreative Lösungen, die zum Frieden führen. Die Ausstellung mit Reportagen erfolgreicher Friedensprojekte aus rund 30 Konfliktregionen der Welt ist ein Angebot der Servicestelle Friedensbildung. Deren Träger sind die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), die Berghof Foundation und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Entwickelt wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit Journalistinnen und Journalisten der Agentur Zeitenspiegel im Rahmen des Projekts „Peace Counts“, heißt es weiter.

Die weiteren Öffnungszeiten sind der Homepage der Evangelischen Friedensgemeinde zu entnehmen. Gruppen und Schulklassen können nach Vereinbarung eine Führung erhalten, Kontakt dafür: jacqueline.olesen@gmx.de, Koordinatorin Friedens-Dekade.

www. friedensgemeinde.com