BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN Mittelbaden, 28.04.2023

 

Blomenkamp verlässt Dreieinigkeitsgemeinde

Stefan Maue

Die 53-jährige evangelische Pfarrerin wechselt ab September in die Luthergemeinde nach Karlsruhe

Bietigheim. Pfarrerin Tina Blomenkamp wird die evangelische Dreieinigkeitsgemeinde Bietigheim-Muggensturm-Ötigheim im Sommer verlassen. Ab 1. September dieses Jahres wechselt sie als Pfarrerin zur evangelischen Luthergemeinde nach Karlsruhe in die Oststadt. Nach Mitteilung des Ältestenkreises der Luthergemeinde sei die Entscheidung für Blomenkamp in einer geheimen Wahl am Ostersonntag getroffen worden und die Einspruchsfrist ohne Einsprüche abgelaufen.

Die offizielle Einführung in ihr neues Amt ist am Sonntag, 17. September vorgesehen. „Obwohl ich mich in der Dreieinigkeitsgemeinde sehr wohl fühle, habe ich mich auf die Pfarrstelle in der Luthergemeinde beworben, weil sie mich sehr interessiert“, sagt Blomenkamp. Dabei lässt sie aber keinen Zweifel, dass ihr der Abschied „sehr schwer fallen“ wird. „Ich bin sehr offen und herzlich aufgenommen worden, sehr gerne hier gewesen und dankbar für das Vertrauen, das ich von den Menschen erhalten habe“, betont die 53-Jährige.

Der Reiz an ihrer neuen Aufgabe in der Luthergemeinde liege vor allem darin, dass dort die kirchenmusikalische Arbeit eine besonders hohe Bedeutung habe. „Die Kirchenmusik ist ja ein Herzensthema von mir“, bekräftigt Blomenkamp im Gespräch mit dieser Redaktion. Manchmal sei es einfach auch an der Zeit, sich zu verändern und etwas Neues anzufangen, meint sie. Nach ihrer Einschätzung sei der Beruf des Pfarrers oder der Pfarrerin so angelegt, dass man nicht stets an einem Ort bleiben sollte: „Es ist gut, immer mal zu wechseln.“ Zugleich räumt sie ein, dass es im Blick auf den Strukturprozess und die Veränderungen in der Kirche möglicherweise kein so guter Zeitpunkt für einen Wechsel sei. „Vielleicht ist es aber auch nicht möglich, auf solch einen guten Zeitpunkt zu warten.“

In jedem Fall liegt die Luthergemeinde in der Karlsruher Oststadt näher an ihrem Wohnort in Durlach. Derweil zeigt sich Blomenkamp aber optimistisch, dass es „für die Dreieinigkeitsgemeinde gut weitergehen wird.“ Ihr offizieller Abschied dort sei voraussichtlich am Sonntag, 23. Juli, in Muggensturm geplant.

Klar ist, so versichert Blomenkamp, solle die vakante Stelle, die neu ausgeschrieben wird, schnellstmöglich wieder besetzt werden. Blomenkamp war in der Dreieinigkeitsgemeinde seit März 2016 als Pfarrerin tätig. Die gebürtige Osnabrückerin studierte Kirchenmusik in Heidelberg. Sie arbeitete in Birkenau und in der Nähe von Hannover als Kirchenmusikerin. Zur Pfarrerin der Badischen Landeskirche ordiniert wurde sie 2016 in Stutensee-Blankenloch.

In Bietigheim erhielt Blomenkamp im Jahr 2021 den . Thomas Kölmel, Vorsitzender der Dr. Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung, würdigte damals in seiner Laudatio vor allem die musikalische Arbeit von Blomenkamp. Die Kirchenmusik habe in der Dreieinigkeitsgemeinde durch ihr Wirken „ein noch nie dagewesenes musikalisches Niveau erreicht, das eine besondere Beachtung verdient“. Bürgermeister Constantin Braun (CDU) hatte seinerzeit ebenfalls Blomenkamps hohes Engagement in vielen Bereichen, gerade auch in der Corona-Zeit gewürdigt, da sie Gottesdienste selbst organisiere, predige und auch die musikalische Begleitung am Piano oder mit ihrem Gesang selbst übernehme.

Zudem gehe sie als engagierte Seelsorgerin gerne neue Wege. „Sie ist ein Allroundtalent“, sagte Braun damals. Der Bürgermeister spricht denn auch von einem „Verlust für Bietigheim“. Aber: „Wir sind dankbar über die gemeinsame Zeit mir ihr.“ Sie habe es stets verstanden, in ihren Predigten mit feinem Gespür gerade auch Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen und „den Nerv der Zeit zu treffen“.