Junge Leute im Einsatz für die Natur
Eine Gruppe pflanzt im Unadinger Wald junge Bäume. Ihr Einsatz gilt einem ökologisch ausgerichteten Projekt.
LÖFFINGEN-UNADINGEN. Spaten und Gießkannen waren die wichtigsten Utensilien im Unadinger Wald an der Rüsteig, direkt am Gauchach-Wanderweg. Bei einem in Kooperation mit der Stiftung Natur Zuerst und der Diakonie Baden organisierten einwöchigen Wahlseminar Waldprojekt „Bäume pflanzen, Wald erleben“ trugen zehn Frauen und Männer, die bei der Diakonie Baden ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten, zum langfristig geplanten Waldumbau bei.
Im Gewann Rüsteig hat die Stiftung eine 27.000 Quadratmeter große Fläche, davon sind zwei Drittel Fichtenwald und der Rest Feucht-Mähwiese. Die Projekte der Stiftung auf eigenem Gelände, das auf Ewigkeit der Natur gewidmet ist, sollen Mensch und Natur zueinander bringen und werden von Forschung begleitet.
Bereits im Winter 2021 erfolgte eine starke Durchforstung in Zusammenarbeit mit Revierleiter Konrad Kuster und einem Forstwissenschaftler der Stiftung in der „Oase Unadingen“, eine von zusammen sieben Oasen der Stiftung in Südbaden. Statt Fichten-Monokultur möchte die Stiftung ökologisch wertvolle einheimische Laubbaumarten pflanzen und mit alternativen Baumarten, die dem Klimawandel trotzen, experimentieren. Baumpflanzaktionen sind bereits auch mit einheimischen Naturschützern erfolgt.
Nun setzten die FSJ-ler 250 Jungpflanzen Hainbuche, Weißtanne, Winterlinde und Bergahorn, davon 185 im Voranbau in der Oase Unadingen. Aufräumarbeiten standen auf dem Programm. Abrundung war das Gespräch und Interview mit den Revierförstern Konrad Kuster und Sebastian Hug. Kuster berichtete aus seinem Erfahrungsschatz aus mehreren Jahrzehnten. Ein Einblick in Geschichte und Situation des Waldes ergänzten die Pflanzaktion. „Wichtig ist uns, dass die Leute möglichst viel über den Wald lernen“, sagt der Stiftungsvorsitzende Wolfgang Ambach, der mit seinen Mitstreitern begleitend einen Film von der Aktion drehte. Die Gruppe erhielt auch mehrere Theorieblöcke zu verschiedenen Themen des Waldes.
Die gemeinnützige Stiftung Natur Zuerst mit Sitz in Schallstadt wurde 2021 gegründet. Ihre Ziele sind die Förderung der Natur und die Förderung von Respekt, Einsatzbereitschaft und Verzicht zugunsten der Natur.
![]() |