epd Landesdienste, 16.02.2023

 

Glockenläuten und Nachdenkimpulse für den Frieden - Gedenken an ein Jahr Leid in der Ukraine

Mannheim/Ludwigshafen/Freiburg (epd). Kirchen und viele weitere Organisationen werden zum 24. Februar mit Veranstaltungen für Frieden in der Ukraine aktiv. In Mannheim läuten am 24. Februar um 17 Uhr die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen. Damit erinnerten die Kirchengemeinden daran, dass sich der Angriff Russlands auf die Ukraine und damit der Beginn eines Kriegs in der Nachbarschaft auf europäischem Boden jähre, teilte die Evangelische Kirche Mannheim am Donnerstag mit.

Ein Ende der Gewalt sei nicht in Sicht. Die Glocken läuteten zehn Minuten im Gedenken an die vielen Opfer des Krieges und der Gewalt. Begleitend seien an diesem Abend viele Kirchen zum Gebet, für Andachten oder Gottesdienste geöffnet. In ökumenischer Verbundenheit werde auch auf dem Kirchplatz an der Unionskirche Mannheim-Käfertal um 17 Uhr zu einer Friedensandacht eingeladen.

Im benachbarten Ludwigshafen laden unter dem Motto «Stand with Ukraine» Ludwigshafener Vereine und Organisationen zu Veranstaltungen ein, wie der Internationale Bauorden und die Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar als Initiatoren am Donnerstag mitteilten. Eine Mahnwache finde um 18 Uhr auf dem Ludwigshafener Berliner Platz und ein Friedensgebet um 19.15 Uhr auf dem Lutherplatz mit anschließender Kundgebung statt. Mitwirkende sind unter anderen die evangelische und katholische Kirche in Ludwigshafen sowie die Stadtverbände des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

In Freiburg haben die Bildungswerke der Kirchen die Friedensbitte verbunden mit einer Passionsaktion. Für die Zeit von sieben Wochen, von 22. Februar bis 9. April, können sich Interessierte anmelden und erhalten dann jeden Morgen einen geistlichen Impuls an die angegebene Mailadresse. Auch im Lauf der Aktion kann man sich noch hinzumelden. Die Gebete und Meditationen kommen unter anderem von Markus Weber, Leiter Pax Christi Erzdiözese Freiburg, Karen Hinrichs, Leiterin Friedensinstitut der Evangelischen Landeskirche in Baden, Angela Heidler, der Stadtdekanin in Freiburg, Pfarrer Jörg Hinderer und Marian Hennig von der Kommunität Beuggen und dem ehemaligen Missio-Präsidenten Monsignore Bernd Kaut. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote wie gesegnet zu werden jeden Mittwoch im Segensraum der Freiburger Friedenskirche. (0419/16.02.2023)

epd lbw mu