Landesbischöfin würdigt Tempolimit
Karlsruhe. (rnz) Landesbischöfin Heike Springhart hat das Bemühen gewürdigt, durch ein Tempolimit das Klima zu schützen. Einen entsprechenden Beschluss hatte die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) jüngst getroffen. Springhart distanzierte sich zugleich von ihrer Aussage von vergangener Woche, wissenschaftlich sei ein Limit bei 120 oder 130 Stundenkilometer das deutlich sinnvollere Tempo, um die Emissionen zu senken. Sie bedauere ihren falschen Hinweis, erklärt Springhart. So hätten Berechnungen des Umweltbundesamtes gezeigt, dass der Emissionsgehalt zurückgehe, je niedriger die Geschwindigkeit sei. Zwar könne vermutet werden, dass die Akzeptanz eines freiwilligen Tempolimits von 120 oder 130 Stundenkilometer deutlich höher wäre als bei einem Tempolimit von 100 Stundenkilometer. In Summe könne daher die CO2-Einsparung bei 120 bis 130 Stundenkilometern höher ausfallen als bei Tempo 100. Dieser mögliche Umstand ändere aber nichts an den physikalischen Fakten, bekräftigte die Landesbischöfin.